Marathon Training Plans

Selbstvertrauen für den Renntag

Entwickle einen Marathonplan, der sich an dein Leben und dein Ziel anpasst

Verknüpfe wissenschaftliche Workouts, Ernährungsstrategien und Regenerationsroutinen, damit jeder Lauf dich dem Wunschrennen näherbringt.

Über 2.300 betreute Finishs
Von der ersten Marathonzieleinlauf bis zur Major-Qualifikation.
Zeithorizonte von 8 bis 24 Wochen
Wähle die Vorbereitungszeit, die zu deiner aktuellen Basis passt.
Ganzheitliches Coaching
Workouts, Krafttraining, Ernährung und Mindset an einem Ort.
WochenüberblickRenntermin in 8 Wochen

Dienstag • Threshold-Intervalle

3 × 2 Meilen im HM-Tempo · 2 Min. Jog-Pause

Belastung 7/10

Samstag • Longrun mit Tempofinish

18 Meilen gesamt · letzte 5 Meilen im Marathon-Tempo

Fuel Focus

Sonntag • Regeneration & Mobility

30 Min. lockerer Lauf · 12 Min. Mobility & Atemarbeit

Regenerieren
Jeder Block enthält Warm-up, Verpflegungshinweise und Cool-down – angepasst an deine letzte Belastung.

Mit Klarheit trainieren

Strukturierte Phasen und gesteuerte Belastung sorgen für Fortschritt ohne Übertraining.

Präzise Trainingsblöcke

Umfang und Intensität richten sich nach Fitness, Renntermin und Regenerationsfähigkeit.

Evidenzbasierte Workouts

Tempoläufe, VO₂max-Sessions und Longruns bauen Ausdauer gezielt auf.

Kraft & Mobility

Einfache Kraft- und Mobility-Zirkel reduzieren Verletzungsrisiken und verbessern die Laufökonomie.

Aufeinander aufbauende Phasen

Vom Grundlagenaufbau über wettkampfspezifische Schwerpunkte bis zur Taperphase mit geplantem Fresh-up.

Basisaufbau

Robuste Wochenkilometer und neuromuskuläre Effizienz etablieren.

45–61 km / 28–38 Meilen

Wettkampffokus

Marathon-Tempo, lange Tempi und Fueling-Proben integrieren.

64–88 km / 40–55 Meilen

Peak & Taper

Geschwindigkeitsausdauer schärfen und mit geplanter Reduzierung frisch ankommen.

51–64 km / 32–40 Meilen

Coaching, das dich begleitet

Feedback, Rennstrategien und Recovery-Check-ins halten dich in Balance.

Coach-Feedback

Schlüsselworkouts einreichen und binnen 24 Stunden Tempo- und Fueling-Tipps erhalten.

Renntag-Blueprint

Pacing, Hydration und mentale Checkpoints als druckbares Dokument.

Reset nach dem Rennen

Geführte Regenerationsläufe, Mobility und Reflexion unterstützen die Erholung.

Läufer:innen, die den Prozess vertrauten

Konstanz statt Chaos – so entstehen persönliche Bestzeiten und Qualifikationen.

Jordan P.

Boston-Quali beim ersten Versuch

Die wöchentlichen Anpassungen hielten meine Vorbereitung im Gleichgewicht. Am Renntag war ich voller Zuversicht statt ausgelaugt.

Maya L.

Marathon-Bestzeit um 18 Minuten verbessert

Fueling-Proben und Kraftsessions machten den Unterschied. Die Recovery-Hinweise waren punktgenau.

Bereit für das nächste Ziel?

Wähle die Vorbereitungsdauer, teile dein aktuelles Volumen und erhalte einen Plan, der sich deinem Alltag anpasst.

Marathon-Trainingspläne | Persönliche Begleitung bis zur Ziellinie